Ausflüge in die Schweiz

Die Schweiz, bekannt als eines der schönsten Länder der Welt und das ganz ohne Meereszugang. Doch: die Schweiz bietet trotzdem jede Menge zu Entdecken. Ob Städte, Museen, Burgen oder einfach die Natur – für jeden ist etwas dabei. Und ab dem Landkreis Lörrach sind viele Ziele in der Schweiz mit einem Tagesausflug gut erreichbar, manche sogar schon mit einem Halbtagsausflug. Hier ein paar Tipps für einen schönen Ausflug ins südlich Nachbarland.

Doch vorab: Gut zu wissen, die Schweiz ist bekanntlich teuer. Wobei sich die Preise in Deutschland immer mehr angleichen. In der Lörracher Innenstadt zahlt man im Restaurant inzwischen fast genauso viel wie in Basel und auch Lebensmittel sind manchmal in der Schweiz günstiger. Bei Technik oder Bekleidung (Streetwear) ist kaum ein Unterschied zu finden. Hier einige Anhaltspunkte für das Preisniveau in der Schweiz aus eigenem Empfinden (Wechselkurs EUR : CHF zurzeit etwa 1 : 0,98 bzw. CHF zu EUR etwa 1 : 1,02 (Stand Juli 2022)) möchte ich dennoch geben, ohne Gewähr: 1 Tasse Kaffee – 4 CHF, 1 Glas Bier 0,5 l – 8 CHF, Bratwurst im Brötchen – 9 CHF, 1 Kugel Eis – 3,50 CHF, 1 Hauptgericht im Restaurant 30-40 CHF, 1 Pizza – 15-25 CHF, 1 Döner Kebap – 9 bis 11 CHF, Eintritt in ein Museum/einen Zoo – 15 bis 30 CHF, Eintritt ins Erlebnisbad 2h – 20 CHF, Eintritt ins Freibad 1 Tag – 6-8 CHF, Fahrkarte Nahverkehr in Basel 1 Zone – 3,80 CHF, Zugfahrt Basel-Zürich oder Basel-Bern (Normalpreis!) – ca. 35 CHF, Bergbahnticket retour 15 bis 100 CHF, Haarschnitt Herren kurzes Haar – 45 CHF (beim türkischen Friseur ca. 20 CHF 😉 ). IKEA hat übrigens in der Schweiz praktisch identische Preise wie in Deutschland!

Doch nun weiter zu den Tipps, alle als Tagesausflug machbar:

Basel – Kunst- und Kulturstadt

Vorab: Basel ist keine Liebe auf den ersten Blick. Es ist ein Pharmazie- und Chemiestandort mit weltweiter Bedeutung und die Stadt ist gezeichnet durch den Versuch aus den 60er Jahren, sie autogerecht zu gestalten. Auch heute noch werden zudem ältere Gebäude schnell mal abgerissen, um Bürohochhäuser ohne jegliches Flair zu bauen. Wenn Ihr also nicht gerade ein glühender Fan der Herzog-de-Meuron-Architektur seid, wird die Stadt am Rheinknie Euch auf den ersten Blick abschreckend und hässlich erscheinen. Wie überall in der Schweiz herrscht oft Sichtbeton vor und das Asphaltieren von Straßen und Fußwegen lässt das Ganze dann noch uneinladender wirken. Aber sie hat eben auch viele schöne Ecken, die man erst auf den zweiten Blick findet. Seien es die vielen Parkanlagen mit ihren Spielplätzen und Wasserbecken für kleine Kinder, sei es das Rheinufer oder die klitzekleine, eigentliche historische Altstadt südlich des Rheins. Basel ist eben in erster Linie eine Messe-, Kunst- und Kulturstadt. Optisch würde ich sie am ehesten mit Hannover vergleichen 😉 (nicht böse sein, liebe Basler…!)

Bern – Regierungssitz der Schweiz

Um Einiges schöner als Basel oder Zürich ist Bern. Die Altstadt ist Weltkulturerbe der Unesco und steht auf einem Hügel hoch oberhalb der Aareschlaufe. Charakteristisch sind die Häuser mit ihren teil gefühlt hunderte Meter langen Laubengängen. Die Zugänge zur Altstadt aus drei Richtungen erfolgen über hohe Brücken, so dass sich auch hier super Ansichten und Fotomotive bieten. Ein zentrumsnahes Must-See ist der Bärengraben bzw. Bärenpark, ein inzwischen großes Tiergehege, in dem sich das Wappentier von Stadt und Kanton Bern (mehr oder weniger) wohl fühlt. Genau dort befindet sich übrigens auch das Restaurant Tramdepot mit eigener Hausbrauerei ;-). Auch in Bern befindlich ist der einzige öffentlich zugängliche Paternoster der Schweiz, und zwar im ehemalige Sporthaus Vaucher unweit des Bahnhofs Bern.

Zürich – Heimliche Hauptstadt mit Weltstadtflair

Zürich ist NICHT die Hauptstadt der Schweiz! Zürich tut wichtig und steht in ständigem Zwist mit Basel. Und ich habe das Gefühl, das ist nicht nur Spaß, sondern ernst gemeint. Alle hassen die Zürcher, außer sie selbst. So legen es einem die Schweizer nahe. An sich ist die Stadt aber gar nicht schlimm und auch nicht hässlich. Durch die Lage am See und zwischen den umgebenden Hügeln wirkt „Züri“ äußerst attraktiv. Durch die kleine Altstadt oder die mondäne Bahnhofstraße zu schlendern oder ein Spaziergang am Züri(ch)see oder gar der Ausflug auf den Uetliberg oder in den Zoo- die Stadt hat viel zu bieten!

Rigi – Königin der Berge

Man kennt sie, die Rigi. Wie ein Thron steht sie vor den eigentlichen zentralschweizer Alpen und grüßt die von Norden Kommenden schon von weither. Oben auf dem Gipfel angekommen, weiß man warum sie „Königin der Berge“ genannt wird – der Blick auf die Alpen, den Vierwaldstätter- und Zugersee ist fantastisch, bei Inversionswetterlage hingegen fühlt man sich oben, als würde man über den Wolken (dem Nebelmeer) schweben. Im Winter lockt eine Naturrodelbahn, im Sommer Wanderungen. Erreichbar am Besten ab Arth-Goldau mit der Arth-Rigi-Bahn (Direkt am Bahnhof Arth-Goldau, Parkplatz in der Nähe)

Luzern und Vierwaldstättersee

Bleiben wir in der Zentralschweiz. Deren Hauptstadt ist Luzern, die Stadt zwischen Vierwaldstättersee und dem mächtigen Pilatus. Außerhalb des historischen Zentrums ist Luzern zugegeben eher hässlich, aber die Lage am See, die historische Kapellbrücke oder eben die Gässli im Zentrum sind echt sehenswert. Tipp: es ist absolut vorteilhaft, mit der Bahn anzureisen!

Lago Maggiore

Der „Lago“ ist ab dem Dreiländereck in etwa 2,5 h via Gotthard zu erreichen, auch mit dem Zug geht es recht schnell ohne Stau vorm Straßentunnel. Der Seespiegel gilt mit 193 m als tiefster Punkt der gesamten Schweiz, die Städtchen Ascona oder Locarno laden zum Bummeln am Ufer ein. Wer noch ein Stück weiter fährt, erreicht mit Luino oder Canobbio auf italienischer Seite deutlich preiswertere Orte mit touristischer Infrastruktur. Wer noch etwas weiter bis Laveno fährt, kann dort mit der Korbseilbahn auf den majestätischen Sasso del Ferro schweben und eine fantastische Aussicht bis Mailand und zum Monterosa genießen. Wer einfach nur baden möchte, ist in Tenero am Besten aufgehoben.

Lago di Lugano

Der Luganersee ist eher unbekannt und steht eindeutig zu Unrecht im Schatten der benachbarten Seen Lago Maggiore und Lago di Como. Mit Lugano gibt es auf schweizer Gebiet eine pittoreske Stadt am Seeufer, mit dem Monte Bré und dem Monte San Salvatore gleich zwei per Standseilbahn erreichbare Berge mit atemberaubender Aussicht. Wer zum Baden kommt, ist im Lido die Lugano bestens aufgehoben.

Neuenburgersee

Der Neuenburgersee – Lac de Neuchâtel – ist einer der größten Schweizer Seen und wirkt schon fast wie ein kleines schweizer Meer. Baden und Tauchen oder auch Surfen sind in dem klaren Wasser angesagte Tätigkeiten, aber auch Bootsfahrten werden angeboten. Sehenswert ist auch die Stadt Neuchâtel selbst.

Genfersee mit Montreux

Queen-Fans dürfte Montreux ein Begriff sein – befinden bzw. befanden sich hier doch die legendären „Mountain Studios“ der legendären Band (diese sind im Video zum Titel „One Vision“ zu sehen). Eine Freddie-Mercury-Statue am Ufer des Genfersees erinnert noch heute an den früh verstorbenen ikonischen Sänger, hier legen auch heute noch Fans ihre Grüße oder Blumen ab. Der Genfersee selbst wirkt sehr mediterran, gleichwohl er am Rande der Alpen, unweit des Montblanc liegt. Er ist der größte See der Schweiz und befindet sich zu Teilen auch auf französischem Gebiet.

Wandergebiet Wasserfallen bei Reigoldswil

Mit der Seilbahn geht’s ab Reigoldswil in wenigen Minuten auf die Wasserfallen, das Ende eine Tals im Schweizer Jura unweit von Basel. Hier oben bieten sich gemütliche Einkehr- und unzählige Wandermöglichkeiten. Ein paar Meter weiter oben hat man zudem einen fantastischen Alpenblick. Wer talwärts lieber am Boden bleiben will, kann mit dem Trottinett (Tretroller) zurück ins Dorf fahren.

www.wasserfallen.ch

Eiger, Mönch und Jungfrau / Jungfraujoch / Schilthorn

Etwa 2 Stunden Auto- oder 3 Stunden Bahnfahrt ab dem Dreiländereck entfernt liegt die Jungfrauregion. Das magische Dreisgestirn aus den Bergen Eiger, Mönch und Jungfrau grüßt bis nach Südbaden und lädt zum Ausflug. Egal ob Skifahren, Wandern oder Rodeln oder einfach nur die Fahrt aufs Jungfraujoch – jede Menge gibt’s zu erleben. Und James-Bond-Fans dürfte eine Fahrt aufs Schilthorn glücklich machen.

Tipp: vorteilhafterweise per Bahn anreisen.

Titlis

Zermatt mit Gornergrat und Matterhornblick

Blick zum Aletschgletscher vom Bettmerhorn oder Eggishorn im Wallis

Pässefahrten (z.B. Gotthard, Grimsel, Furka, Oberalp…)